01.01. |
4.000 m |
0:28:04 |
30.Neujahrslauf Brb.tor | Straße |
Berlin Mitte |
28.01. |
42.195 m |
3:08:19 |
2. 100MC Elbtunnel Marath. | Straße |
Hamburg |
11.03. | 21.098 m | 1:25:28 | Ndt. & Bln. Meisterschaft | Straße | Ludwigsfelde, |
21.03. | 8.310 m | 0:28:26 | Stundenpaarlauf mit Hannes | Berlin Prenzlb. | Bahn |
01.04. | 21.098 m | 1:24:36 | 21.Berliner Halbmarathon | Berlin | Straße |
11.04. | 15.210 m | 1:00:00 | Hohenschh.Stundenserie I | Berlin Prenzlb. | Bahn |
21.04. | 8.500 m | 0:30.24 | Stundenpaarlauf mit Hannes | Berlin Pankow | Wald |
02.05. | 15.480 m | 1:00:00 | Hohenschh.Stundenserie II | Berlin Prenzlb. | Bahn |
05.05. | 27.000 m | 1:54:05 | 22.Werbellinseelauf | Werbellinsee | Wald/Straße |
30.Neujahrslauf am Brandenburger Tor
Am Neujahrsmorgen fand dann die läuferische Begrüßung des Jahres 2001 am Brandenburger Tor über ca. 4 km statt. Es war ein langsamer Lauf mit einem 7 er Tempo, wohl das langsamste, was ich bisher lief, trotzdem war es sehr nett, da man nicht gegeneinander kämpfte.
Was ist hierzu noch zu sagen, eigentlich hatte ich ja schon alles im Artikel geschrieben, einzig noch, das war der erste Marathon, den ich komplett durchlief, ohne größere Probleme, nebenbei lief ich auch noch neue Bestzeit auf der Halbmarathon Distanz, unter 1:28 lief ich, beim Marathon stellte ich auch wieder persönliche Bestzeit auf in 3:08:19 wurde ich auch noch Altersklassenzweiter und Gesamt 11.. Der Rest steht dann im Artikel, den ich für die Laufzeit schrieb.
Ndt. & Berliner Meisterschaft Halbmarathon
Im März 2001 lief ich dann den ersten Halbmarathon des neuen Jahres, nachdem es im
letzten Jahr bei der Berliner Meisterschaft nicht so gut lief, wollte ich mich dann in
diesem Jahr doch noch revanchieren, ich wollte zeigen, daß ich auch auf der kürzeren
Strecke schnell laufen kann.
Der Start fand erst um 14:30 Uhr statt, was für mich einfach viel zu spät war, lieber
laufe ich früh morgens nach dem Frühstück. Das Wetter war nicht gerade sehr
begeisternd, es war doch sehr regnerisch, was mir als Hitzeläufer nicht ganz so paßte,
aber man muß ja mit jedem Wetter leben. Der Kurs war ein flacher Pendelkurs zwischen
Ludwigsfelde und Siethen, der drei Mal durchlaufen werden mußte. Zwischendurch war es
doch schon eine ganz schöne Quälerei, ich wollte eigentlich nicht mehr, aber vier
Kilometer vor dem Ziel war dann klar, daß es neue Bestzeit werden würde, was dann noch
einmal beflügelte, somit konnte ich meine Bestleistung aus dem vergangenen Jahr noch
einmal um über sechs Minuten verbessern.
Im März probierten mein kleiner Bruder und ich einmal gemeinsam einen Stundenlauf zu laufen, es war halt nur zum Spaß, vor allem kann man es als Tempotraining bezeichnen. Mit dem Wetter hatten wir leider nicht so viel Glück, da es doch noch sehr frostig war, nach dem Lauf betrug die Außentemperatur -2 °C, aber wir haben es ja doch recht gut überlebt.
Bei wunderschönem frühlinghaften Wetter lief ich am 01.April meinen zweiten Berliner Halbmarathon, meine guten Leistungen bei der Meisterschaft konnte ich an diesem Tag bestätigen, es lief wunderbar, so daß ich auf die 10.000 m meine diesjährige Bestzeit von 39:30 lief, auch mit der Zielzeit von 1:24:36 kann ich sehr zufrieden sein.
In diesem Jahr habe ich mir als wichtige Läufe den Hohenschönhauser Stundenlauf vorgemerkt, da ich bei diesem Lauf meine Schnelligkeit austesten kann. Anfang April fand nun der erste Lauf dieser Serie statt, als Ziel setzte ich mir 15.000 m, die ich ja dann auch gelaufen bin, leider habe ich es nicht geschafft die 10.000 unter 39 min zu laufen, aber die Saison ist ja noch lang und mit 15.210 m kann ich auch sehr zufrieden sein.
Nachdem wir beide es auf der Bahn schon erfolgreich probiert haben, dachten wir uns, daß wir doch noch einmal gemeinsam laufen könnten und so liefen wir beim Lauf in den Frühling nochmals als Paar, dann auch noch so erfolgreich, daß wir das Mixed gewannen, dort wurden wir eingeteilt, da mein Bruder noch zu klein ist.
Nachdem ich beim ersten Lauf fünfter und die Altersklasse 19-34 Jahre gewonnen hatte, folgte nun der zweite Lauf, bei dem ich zum ersten Mal die 5.000 m unter 19 min lief (18.45) und auch auf der Bahn 10.000 m unter 39 min (38:49) laufen konnte. Am Schluß hatte ich dann 15.480 m geschafft.
Drei Tage nach dem Stundenlauf lief ich dann am Werbellinsee die 27 km bei strömenden Regen, das Wetter wird mir wohl lange negativ in Erinnerung bleiben, aber mit meiner Leistung kann ich hochzufrieden sein, nun bin ich also auch einmal einen längeren Landschaftslauf gelaufen.